Aktuelle Projekte
*Online-Vernissage* mit tollen Kalligrafie-Bildern, Hochwertige Kunstobjekte
Kunstbilder von unserer Künstlerin Sonja Masoud.
Sucht euch ein Gemälde aus und sende uns eine Mail an: info@evidence-institut.de mit dem Namen deines Gemäldes.
Versand- und Verpackungskosten innerhalb Deutschlands sind im Preis inkludiert.
Farbabweichung durch Monitoreinstellungen bedingt möglich.
KLICKE AUF PFEIL, um weitere Kunstbilder anzusehen (siehe unten) Hier noch einmal als PDF zum Herunterladen: 02Klick / 01Klick
Mehr zur Künstlerin: 1975 in Böblingen geboren entdeckte Sonja Masoud mit Anfang 20 ihre Leidenschaft für Kunst, die sie seither als fester Bestandteil ihres Lebens begleitet. Insbesondere die verschiedenen Kulturen, die sie persönlich prägen, halfen ihr ihren eigenen und unverkennbaren Stil zu finden, für den sie bekannt ist. Durch die Aneignung zahlreicher Maltechniken, sowohl in Acryl als auch mit Öl oder das Experimentieren mit allerhand Materialien, versteht sie es, virtuos kontrastreiche Farbkompositionen zu schaffen, die sie selbst als „lebendige Kunst" bezeichnet. Beim Malen hört sie in sich hinein und durch ihre Gemälde drückt sie sich selbst aus. Ihre Arbeiten sind durch Kreativität geprägt, die aufgrund der kräftig leuchtenden Farben und klaren Linien direkt auf den Betrachter übergehen.... "Ein Bild aus meinem Inneren". Heute sind bereits zahlreiche Kunstliebhaber stolze Besitzer ihrer Arbeiten.
FACE to BOOK: Forschung & Niederschrift
- das neue Projekt von Evidence e.V. -
VIDEO: folgt
Worum handelt es sich dabei genau?
EVIDENCE ist stolz, den Übersetzungswissenschaftler Dr. Kerim Edipoğlu für das Projekt FACE to BOOK: Forschung & Niederschrift gewonnen zu haben. Er studierte zudem Islamkunde, Soziologie und Religionswissenschaft an den Universitäten Germersheim und Tübingen, sowie Philosophie über ein Fernstudium. Mit FACE to BOOK strebt EVIDENCE danach, Wissenschaftler zur Forschung freizustellen und ihnen zu ermöglichen, ihre Ergebnisse in Buchform festzuhalten und zu veröffentlichen.
Das erste Ergebnis liegt bereits vor, in dem Band: Von der Weisheit Luqmans: die Botschaft der 31. Surah. „Jene, es sind die Ayaat der weisen Schrift" beginnt das erste Werk in Band 1 der Tafsiir-Ausgabe, wobei Herr Edipoğlu einen neuen Zugang zum Qur´an verschafft im Einklang der Biografie des Propheten (s).
Zu welchen weiteren Themen sind Forschung und Publikation mit Dr. Edipoğlu geplant?
Weitere Tafsiir-Bände sind in Planung, bspw.:
Surah Insaan, Haschr, Dschathiya, Fussilat, Ibrahiim, Kahf, Rum, Ahzaab, Dhariyat, Tahriim, Taghabun, Suratul-israa´ (mit starkem Bezug zum Miraadsch und der Geschichte des Tempels), ein Tafsiir über den Lichtvers.
Weitere Planungen von Publikationen sind Bücher-Reihen, wie:
- Sufismus: Zwischen qur'anisch begründeter Spiritualität und Sektenbildung - Ein ausgewogener Zugang (wie kommt es zu Sektenbildung - Lehren)
- Innerislamischer Pluralismus und Gruppenbildung im Islam: Ichtilaf, Spaltungen unter Sahabah, Gruppen, Salafiya, Aleviten, Reformbewegungen
- Moschee-Pädagogik: Die Rolle der Moschee für Erziehung und Einheit der Ummah
- Lehrbuch: Einführung ins Qur'an-Arabische
- Alamu l-Ghaib: Warum der Iman ans Unsichtbare? Die Bedeutung von Engeln aus anthropologischer Sicht
- Religionssoziologie und Religionskritik: Von der befreienden Wirkung des Tauhids (mit ausgewählten Lehren aus der Sirah)
Aktuell sind zwei Werke in Bearbeitung:
1. Die Reise zum Schöpfer - die Reise zu dir selbst?
Zur Symbolik der islamischen Pilgerriten
Autoren: Kerim Edipoğlu und Vehid Podojak
Inhalt: Text folgt
2. Einheit in Vielfalt: Das sunnitische Verständnis von Pluralismus
Islamische Zugänge zur Extremismusprävention
Autor: Kerim Edipoğlu
Inhalt: Text folgt. Hierbei werden u.a. folgende Fragen auf wissenschaftliche und historische Sichtweisen behandelt:
- Was macht den ausgewogenen Zugang von Ahlus-Sunnah im Islam aus?
- Wann kam es zum ersten Extremismus (Charidschiten)?
- Wie spaltete sich die Ummah in Sunniten und Schiiten?
Weitere Themen in diesem Werk:
- Entwicklungen der Madhaahib im sunnitischen Islam
- Wahhabismus
- Entwicklung der Salafiya als Reformbewegung mit späteren gefährlichen Tendenzen
- Der moderne Takfirismus und seine psychologischen Ursachen
Wie kann man das Projekt unterstützen?
Wir sind ein gemeinnütziger Verein, der das Ziel erfolgt Fachleuten ein Forum zu Verfügung zu stellen, ihnen eine Stimme zu geben und ihr Wissen und ihre Einsichten für die Allgemeinheit zugänglich zu machen und diese für die Zukunft zu bewahren.
Die beste Art am Projekt teilzunehmen ist, die Bücher zu lesen und an den begleitenden Live-Events teilzunehmen.
Wer darüber hinaus einen Beitrag leisten möchte, ist aufgerufen zu Spenden, denn nicht nur die Forschungsarbeit selbst, sondern auch die notwendigen Nebenkosten summieren sich derart, dass für uns finanzielle Grenzen entstehen. Jeder gespendete Cent fließt in das Projekt, für: Forschung und Verschriftlichung, Lektorat, Design und Druck.
Mit diesem Link: (folgt) kann man das Projekt unterstützen und an Freunde und Bekannte weiterleiten.
Auch über Paypal kann das Ziel erreicht werden: info@evidence.com.de
oder über die Bankdaten: EVIDENCE e.V. Spendenkonto:KT Bank / IBAN: DE52502345000166980001 / BIC: KTAGDEFFXXX
Verwendungszweck: Spende FACE to BOOK
VIDEO: Interview über das Lehrprogramm
VIDEO: Beschreibung des Lehrprogrammes
VIDEO: Lehrprogramm Intro
Hinweis!!: Das 2-jährige Bildungsprogramm ist abgeschlossen, doch kann man rückwirkend alle Unterrichtseinheiten einholen. Dafür soll das Anmeldeformuar dementsprechend ausgefüllt werden - hierbei verhilft ein Blick auf die Semesterpläne, um zu erfahren,
welches Abo auszuwählen ist.
Worum handelt es sich dabei genau?
EVIDENCE ist stolz, den angesehenen und hochqualifizierten Dozenten Dr. M. Abdurrahman Reidegeld für unser Lehrprogramm gewonnen zu haben. Er hielt für die Teilnehmer mehrmals pro Woche Unterrichte im Webinar-Format ab, die zusätzlich die jeweiligen Aufzeichnungen erhalten haben. Ein regelmäßiges Kolloquium, also eine Frage-Antwort-Sitzung, stand den Teilnehmern ebenso zur Verfügung. Dr. Reidegeld ist der erste dieser Art, mit dem EVIDENCE nun diesen Weg beschritten hat. Und es sollen bald noch mehrere sein, was ganz und gar von der Resonanz unserer Ummah abhängt.
Aber das ist erst der Anfang: der zweite Projektfokus liegt auf der bedarfsorientierten Forschung, d.h.: Dr. Reidegeld wird Artikel, Stellungnahmen, Analysen u.Ä. zu relevanten Themen verfassen, welche EVIDENCE publiziert. Die Publikationen werden des Weiteren noch Übersetzungen ausgewählter klassischer Texte und Werke sowie die Recherche für Lösungsvorschläge aktueller Problemstellungen der Muslime - speziell in Europa - umfassen. All diese Forschungs- und Übersetzungsarbeit soll durch die Einnahmen von solch derartigen Projekten mit finanziert werden.
ACADEMY - Aufnahmen
Interessenten füllen bitte das Formular aus (Seite 1 und Seite 3) und senden es mit ihrer Unterschrift per E-Mail an info@evidence-institut.de
Nach Registrierung zum Programm erhält man eine Buchungsbestätigung.
Anmeldeformular PDF Anmeldeformular zum Downloaden
Semesterplan 2018/2019 PDF Semesterplan zum Downloaden
Semesterplan 2019 PDF Semesterplan zum Downloaden
Semesterplan 2020 PDF Semesterplan zum Downloaden
Was bieten wir an?
Abonennten erhalten alle Webinar-Aufnahmen als Link zugesendet der rückwirkenden Unterrichtseinheiten des ACADEMY-Bildungsprogrammes,
je nachdem welche Monate gewünscht sind.
Die Laufzeit eines Abonnements kann 1 Monat, 6 Monate oder 12 Monate betragen.
Pro Monat entspricht das insgesamt ca. 18 Online-Unterrichtsstunden.
Details zu den erhältlichen Abos und ihren Preisen befindet sich hier: Zum Shop mit Preisliste
Das Angebot der Webinar-Aufnahmen im Überblick:
- 1 x wöchentlich Webinar-Unterricht
- 1 x monatlich Webinar-Unterricht am Wochenende à 8 Std

Kooperationspartner werden
Unsere Aufgabe als islamwissenschaftliches Weiterbildungszentrum liegt u.a. in der Aufklärung der Gesellschaft und der Bildung. Für Kooperationen mit Unternehmen oder Vereine mit gleicher Zielsetzung und mit selber Geisteshaltung sowie identischer Zielgruppe sind wir offen. Für beide Beteiligten stellt sich dies als eine gewinnbringende Form der Zusammenarbeit dar, wodurch wir uns gegenseitig fördern und entstehende Synergien nutzen können (bspw. Kostenvorteile). Es kann einmalig zu einer frei ausgewählten Veranstaltung oder auch eine langfristige Sponsoring-Partnerschaft vereinbart werden.